Die Innere Medizin ist ein Kerngebiet der Medizin - sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Forschung und Lehre. Sie befasst sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen sämtlicher Organsysteme unseres Körpers. Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) ist - unter Einbeziehung des wissenschaftlichen Fortschritts - auf die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Fehlfunktionen oder Funktionsausfällen folgender Körpersysteme spezialisiert:
· Gefäßsystem (Angiologie)
· Stoffwechsel und Hormone (Endokrinologie/Diabetologie)
· Verdauungsorgane (Gastroenterologie)
· Blut und blutbildende Organe (Hämatologie/Onkologie)
· Herz und Kreislauf (Kardiologie)
· Niere und ableitende Harnwege (Nephrologie)
· Atmungsorgane (Pneumologie)
· Knochengerüst und Bindegewebe (Rheumatologie)